Jeder kann komponieren. Die grösste Herausforderung besteht darin, sich bei all der guten Musik nicht entmutigen zu lassen und es selber zu versuchen! Warte dabei nicht auf die „göttliche“ Eingebung, denn komponieren ist ein kreativer Prozess der keine allgemein festgelegten Abläufe kennt. Verfolge deine Visionen, sei verrückt, sei wahnsinnig, scheitere, sei kreativ, sei frustriert, sei glücklich, sei erfindungsreich, forme Deine Sprache, suche nach neuen Möglichkeiten, scheitere wieder, fälle Entscheidungen und mache sie rückgängig, vertrau Deinem Gefühl, lerne, imitiere, verarbeite, kreiere, übe, scheitere und verliere Dich, stürze, steh wieder auf, greife nach den Sternen und überschätze Dich, finde Deine Grenzen und erweitere sie, scheitere besser.
Smûse ist ein „Work In Progress“ und ein Versuch, durch Selektion und konzentrierte Darstellung der Themen mehr Raum für einen kreativen Umgang mit ihnen offen zulassen. Zu detail-orientierte Informationen können den Kompositionsfluss stark bremsen und die Kreativität und die Freude am Ausprobieren in den Hintergrund drängen. Zu einer seriösen Beschäftigung mit Musik gehört natürlich eine möglichst umfangreiche Auseinandersetzung mit dem theoretischen Basiswissen – dem Handwerk. Jeder Komponist und jede Komponistin muss jedoch für sich selber herausfinden bis zu welchem Punkt sich das Wissen über theoretische Zusammenhänge noch inspirierend auf das eigene Schreiben auswirkt, und wann es zuviel wird und dadurch der kreative Prozess und die Freude am Schaffen nicht mehr da sind.